Die Suche ergab 10 Treffer
- 04.01.2011, 14:58
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12626
Re: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
Hallo! Da es auf zwei Geräten NG-S passiert (einmal der Version PVR, einmal der Version ohne Festplatte) scheidet ein HW-Defekt aus. Ich habe auch länger ARD bzw. ZDF geschaut. Dort ist es mir auch nicht aufgefallen. Es hängt also ziemlich sicher mit der Art und Weise wie die ORS den MPEG-Strom &quo...
- 04.01.2011, 01:25
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12626
Re: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
Hallo! Ein grundsätzliches ORF/ORS-Problem wird es eher nicht sein, da es ja auch beim Lasat-HD-Empfänger nicht bzw. maximal selten vorkommt. Meine Kollegen (mit anderen Boxen) kennen diesen Effekt bislang auch nicht. Beim Lasat-SD-Modell kommt es allerdings auffallend oft vor; sobald Musik mit im S...
- 28.12.2010, 22:32
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12626
Re: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
Hallo! Anbei ein MP3 mit einem Tonhöhensprung. Mir sind heute während einer 45minütigen Sendung auf ORF1 mehrere Sprünge aufgefallen. Folgende Fakten zu der Aufzeichnung: *Receiver NG-S PVR (Hofer gran prix) mit aktueller Firmware. Sender: ORF2 mit SCM-CW entschlüsselt (passiert aber auch mit Techni...
- 28.12.2010, 13:31
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12626
Re: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, sowas mitzuschneiden - wär interessant, ob es dann auch bei HDD-Wiedergabe vorkommt. Besonders bei den Jingles zwischen 20:00 und 20:15 ist es auffällig.
(d.h. generell überall, wo Musik dabei ist). Es wird für gefühlte 0.25s um einen Halbton höher.
LG
Chris
(d.h. generell überall, wo Musik dabei ist). Es wird für gefühlte 0.25s um einen Halbton höher.
LG
Chris
- 28.12.2010, 08:33
- Forum: Beta
- Thema: Zwei kleinere Bugs in HD V0174
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9768
Resume-Funktion
Volle Zustimmung zum "Vor-Schreiber". Eine Resume-Funktion bei unterbrochener Wiedergabe wie bei den Mediaboxen oder DVD-Playern wäre genial. Noch genialer wäre, wenn dies pro aufgenommener Sendung möglich wäre.
Einen guten Rutsch
Chris
Einen guten Rutsch
Chris
- 27.12.2010, 00:57
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: NG-PVR:ORF1 aufzeichnen und ORF2 zeitgleich schauen möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2329
Re: NG-PVR:ORF1 aufzeichnen und ORF2 zeitgleich schauen mögl
Zur Info: Da ich jetzt auch einen Wisi OR234 habe (Lasat HD-Version), habe ich erfreut festgestellt, daß das jetzt mit ORF klappt. Wenn man z.B. ORF1HD schaut, kann man ORF2HD aufnehmen. Notwendig ist dafür allerdings ein "besseres" multi-decode-fähiges Cryptoworks-Modul. Ich war mit einem...
- 27.12.2010, 00:20
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12626
Tonhöhensprünge beim ZapMaster-NG (+PVR)
Hallo liebes Lasat-Team! Bei meinem NG-PVR tritt (zumindest) bei ORF-Programmen schon länger das Problem von kurzzeitigen Tonhöhensprüngen auf (so als ob jemand kurzzeitig ein Tonband beim Abspielen kurz bremsen oder beschleunigen würde). Ich dachte zuerst schon an einen Fehler in einer Anlage beim ...
- 17.12.2010, 18:03
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: Sata-Festplatte in Festplatten-Receiver
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6251
Re: Sata-Festplatte in Festplatten-Receiver
Hallo! Ich habe eine 500GB SATA-Notebook-Platte "Hitachi Travelstar 5K500.B" mit dem Delock Konverter "61317" in einem Hofer Gran Prix PVR erfolgreich zum Laufen gebracht. Gesamtkosten: ca. 72 EUR. Firmware muß am letzten Stand sein; erst damit hat man die 500GB Unterstützung. Vo...
- 31.12.2007, 08:53
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: NG-PVR:ORF1 aufzeichnen und ORF2 zeitgleich schauen möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2329
NG-PVR:ORF1 aufzeichnen und ORF2 zeitgleich schauen möglich?
Liebe Community! Im alten Forum war einmal die Rede davon, daß dieses Feature, nämlich "Multikanalentschlüsselung" mit geeigneten CI-Modulen irgendwann unterstützt werden wird. Ich habe noch ein altes Philips-CAM der 3er-Serie ("professional"-Serie, soll also "Multistream-De...
- 24.07.2007, 13:03
- Forum: Allgemeiner Support
- Thema: ORF neue Version für SCM Cryptoworks Module
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10757
Und wenn das Update daneben geht:
Ich habe beim OTA-Update-Versuch ein SCM-Modul so zerschossen, daß es in keinem Empfänger mehr als CAM erkannt wurde. Da mein Laptop das Modul auch nicht richtig erkennt (nicht 5V-fähig), habe ich es mit einem 30 Euro PCM-PCMCIA-Adapter von Delock probiert; erhältlich z.B. hier: http://www.ditech.at...