
Aufgrund verschiedener Einschränkungen und "Besonderheiten" meines Vistron VT 530 mit Twin-Kabeltuner (mehr dazu hier) habe ich immer mal wieder nach möglichen Alternativen gesucht und bin teilweise auf die Dreamboxen (z.B. die "DM900 ultraHD") gestoßen, zuletzt auf die "AX Quadbox HD 2400", die mit 4 Tunern (auch 4 x DVB-C/T/T2) ausgestattet werden kann. So richtig durchringen zu einem Kauf konnte ich mich bisher aber nicht, da immer irgendwas nicht passte. Jetzt hat mich jemand auf die "VU+ UNO 4k" hingewiesen - auch ein Linux-Receiver, aber klein und mit einem sogenannten FBC-Tuner. Ich kannte das bisher nicht, aber das Prinzip dahinter ist eigentlich genial: Er besteht aus einem Empfangsteil und 8 Demodulatoren, die per Software gesteuert werden, d.h. mit einem einzigen Tuner lassen sich 8 Kanäle oder Transponder empfangen und theoretisch 16 gleichzeitige Aufnahmen machen (sofern immer 2 Sender auf demselben Transponder/Kanal) liegen. Die FBC-Tuner von VU+ gibt es sowohl für Sat als auch für Kabel und DBV-T2 - allerdings können die aktuellen Geräte wohl noch kein H.265, weshalb damit keine deutschen DVB-T2-Sender empfangen werden können. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten mit FBC-Tuner? Ist das was ganz Neues oder VU+-spezifisches, oder gibt es das schon länger und auch von anderen Herstellern und vielleicht unter anderen Namen?