Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Moderator: LaSAT

Antworten
chrisbe
Beiträge: 22
Registriert: 06.09.2007, 09:58

Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Beitrag von chrisbe »

Habe "vermutlich" seit dem Update auf die SW 1.50 Porbleme mit der Aufnahme bei DVB-T Programmen. Die Aufnahme von SAT ist ganz normal möglich.

Bei DVB-T zeigt sich das Problem, dass die Aufnahme völlig unbrauchbar wird. es ruckelt und wird pixelig, der Ton ist völlig unbrauchbar.

Gleichgültig ob mit sofort-aufnahme oder timer.

Wenn ich lediglich schaue, ohne aufzuzeichnen, dann funktioniert auch DVB-T einwandfrei.

was kann ich da tun?


Danke
chrisbe
Beiträge: 22
Registriert: 06.09.2007, 09:58

Re: Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Beitrag von chrisbe »

Kann mir da niemand helfen?

Ich konnte zudem feststellen, dass es auch Porbleme macht, wenn ich Sat-Programme aufnehme (was grundsätzlich funktioniert), wenn ich DVB-T schaue.

Also zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Aufnehmen von DVB-T immer das Problem verursacht und dass selbst das Aufnehmen von Sat Probleme macht, wenn ich DVB-T Programme schaue.

Hilft das weiter?
Martin Binder
Beiträge: 4
Registriert: 25.06.2007, 12:49

Re: Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Beitrag von Martin Binder »

Hallo Chrisbe,

Vielleicht wäre es hilfreich zu erwähnen, welche Hardware Box da betroffen ist.

An sich ist es wahrscheinlich auch keine schlechte Idee, einmal die DVB-T - Antenne neu zu justieren,
bzw. alle Steckverbindungen des DVB-T - Antennen-Kabels einmal öffnen und wieder schließen.

Zuletzt wäre noch die Frage zu beantworten, ob es eine aktive Antenne ist, und ob die Versorgungs - Spannung
(im Installations - Menü des Receivers) Eingeschaltet ist, was ja nur bei aktiver Antenne sein sollte.

Martin
chrisbe
Beiträge: 22
Registriert: 06.09.2007, 09:58

Re: Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Beitrag von chrisbe »

Es handelt sich um einen "ZapMaster NG Kombi S+T (PVR)". Firmware V 1.50!

Es ist eine passive DVB-T Antenne angeschlossen und die Antennenspannung ist ausgeschaltet.
Die Aufnahme von DVB-T Programmen hat ursprünglich auch funktioniert.

Ca. ab dem Zeitpunkt des Updates auf die V 1.50 ist mir aufgefallen, dass das Aufnehmen von Sendungen diese genannten Probleme bereitet, wenn

1. DVB-T Programme aufgenommen werden oder
2. Sat-Programme, aber nur wenn ich nebenbei DVB-T schaue.
chrisbe
Beiträge: 22
Registriert: 06.09.2007, 09:58

Re: Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Beitrag von chrisbe »

Bin mittlerweile selber draufgekommen was das Problem ist!

Nur verstehe ich es nicht!

Problem war die Empfangsstärke des DVB-T Signals. Als ich die Antenne anders ausgerichtet habe hat auch die Aufnahme wieder funktioniert.

Interessant ist dabei jedoch, dass für das bloße einwandfreie Anschauen der Sendung die Signalstärke ausgereicht hat. Für das Aufnehmen jedoch nicht.

Die Werte verstehe ich sowie so nicht:

Zuerst hatte ich: Level 79 %, C/N 12 dB (Ansehen hat funktioniert, Bild war sehr gut, Aufnahme hat nicht funktioniert)

jetzt habe ich: Level 79%, C/N 24 dB (auch die Aufnahme funktioniert)

Wer kann das erklären?
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Probleme mit Aufnahme von DVB-T

Beitrag von lc »

Bei einem Signal/Rauschabstand von 12dB ist der DVB-T-Empfang defintiv an der Grenze. Wenn das ganze ohne Bildaussetzer funktioniert hat, dann ist das wohl eher Zufall gewesen. Um fehlerfrei aufnehmen zu können benötigen Sie mindestens ~20dB C/N (kann von Kanal zu Kanal mehr/weniger sein). Ursache ist der Betrieb der Festplatte.
Antworten