Universum DSR2-HDD-CI475

Moderator: LaSAT

ermaschu
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2007, 08:23
Wohnort: Fürstenwalde

Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von ermaschu »

Hallo, kann mir Jemand weiter helfen?
Ich interessiere mich für oben genannten SAT-Receiver würde aber gerne vorher in eine passende Bedienungsanleitung einsehen, kann mir dazu Jemand einen Hinweis geben wie ich zu solch einer Bedienungsanleitung komme?
Herzlichen Dank für jede Hilfe.
ermaschu
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von lc »

Die BDA werden Sie in Kürze von unserer Website laden können.
ermaschu
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2007, 08:23
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von ermaschu »

Hallo, herzlichen Dank für die Mitteilung über die ich mich sehr freue. Allerdings muss ich noch fragen welche Webseite gemeint ist, hier das Forum oder wo sonst?
Nochmals danke.
ermaschu
Florian_Breu

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von Florian_Breu »

Hi!

hier gibt's Bedienungsanleitungen und Software:
http://www.hl-electronicservice.de/choo ... pany=LaSat

Florian
ermaschu
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2007, 08:23
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von ermaschu »

Hallo Florian,
nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe, allerdings kann ich die von mir genannte Type dort nicht finden, ist es möglich das diese Type noch erscheint?
Viele Grüße und frohe Weihnachten von
ermaschu
metazap
Beiträge: 67
Registriert: 15.05.2007, 21:42

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von metazap »

hi ermaschu

ich glaube das ist der ZapMaster NG Twin S+S (PVR) mit der firmware V.0160 vom 04.10.2007
aber warte lieber die bestätigung von lasat ab

ich hätte vor dem upgrade meiner pvr's auch noch ein paar fragen ....
1) ist in theorie und auf meine eigene verantworung die v.0160 auch auf kombi s+t lauffähig ? oder zumindest nach dem test durch 0151 oder 0158 zurückflashbar ?
2) ist in theorie und auf meine eigene verantworung die v.z0150 rs232 auch auf dem s+s twin und/oder s+t kombi lauffähig ? oder zumindest nach einem theoretischen test auf die alte version zurückflashbar ?
3) unterstützen die v.0160 und v.0158 noch die steuerung über rs232 ?

p.s.
falls wir uns im weihnachtsstress nicht mehr lesen sollten: ein frohes fest und einen guten rutsch ins neue jahr an alle zapmaster user und an das lasat team

lg

metazap
lg

metazap
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von lc »

Richtig, der DSR2-HDD-CI475 ist kompatibel zum ZapMaster NG TWIN S+S.

Zu Ihren Fragen:
- v0160 ist derzeit [b]NUR[/b] für den [b]TWIN S+S[/b] geeignet. Bitte nicht auf irgendwelche anderen Geräte aufspielen. Eine V0162 ist bereits in Vorbereitung jedoch noch nicht soweit getestet, dass sie für den Beta-Test freigegeben werden kann.
- Für Kombi S+T bitte die neue V0158 verwenden.
- v.z0150 rs232 läuft NICHT auf Twin S+S.
- v.0160 und v.0158 unterstützen derzeit nicht die RS232-Steuerung. wird jedoch im Januar nachgereicht.

Zum Experimentieren gibts aller Vorraussicht nach zwischen den Feiertagen noch eine neue Version mit verbesserter Timerfunktionalität (Wochend- und Wochentags-Timer, Datumseingabe vereinfacht).

Wir wünschen Ihnen ebenfalls ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bine
Beiträge: 7
Registriert: 30.12.2007, 16:19

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von Bine »

Hallo!

Habe mir das Gerät zu Weihnachten gegönnt und bin voll zufrieden damit.

Jetzt hab ich noch zwei Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann:

Und zwar erstens ist das ja ein Twin-Receiver. Jetzt hab ich aber nur ein Kabel vom LNB im Wohnzimmer. Kann ich da eine Weiche dranmachen um in den vollen Genuss des Twin-Receivers zu kommen, oder geht damit zuviel Leistung verloren bzw. geht das gar nicht (also neues/zweites Kabel ins Wohnzimmer)?

Und zweitens hat das Gerät ja zwei Scart-Anschlüsse, einmal für den Fernseher und einen zweiten für den Anschluss eines Videorecorders. Jetzt wollte ich an diesen zweiten meinen DVD-Player anschliessen, da der zweite Scart-Anschluss am Fernseher schon besetzt ist, jetzt weiß ich aber nicht, auf welchen Kanal das Signal für den Video/DVD am Receiver zu sehen ist bzw. wo ich auf den Scart-Eingang umschalten kann. Geht das überhaupt oder ist das nur ein Ausgangssignal für einen Videorecorder zum Aufnehmen und der muss wieder am Fernseher angeschlossen sein zum ansehen?

Das sind ja zwei generelle Fragen und nicht unbedingt Geräteabhängig, sodass vielleicht auch jemand mit einem anderen Gerät dieses beantworten kann!?

Gruß und guten Rutsch
Bine
Beiträge: 7
Registriert: 30.12.2007, 16:19

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von Bine »

Hallo!

Keiner eine Antwort für mich? Vielleicht mach ich dafür nochmal einen extra Beitrag auf...

Gruß
mygandede
Beiträge: 86
Registriert: 18.11.2007, 14:31

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von mygandede »

Nur mit einer Weiche gehts nicht. Zum umschalten von High-Band, Low-Band, Horizontal und Vertikal werden Spannungen und Signale auf das LNB gegeben.

Die meisten Programme sollten mit einer Weiche / einem Abzweiger und einem DC-Blocker zu empfangen sein. Die meisten Programme liegen eh auf High-Band Horizontal.
Steht aber der direkt angeschlossene Tuner auf Vertikal, können mit dem zweiten nur noch ein paar Programme empfangen werden.

Hat einer der Tuner einen Ausgang zum anschließen eines Analogreceivers? Wenn ja kannst du den auch auf den Eingang des anderen Tuners verkabeln. Sofern möglich die LNB-Versorgung beim zweiten Tuner abstellen. Evtl hat der Ausgang aber bereits einen DC-Blocker eingebaut.

So wie das bei Lasat üblich ist würde ich vermuten, der Videorecorder wird durchgeschaltet, wenn der Videorecorder eine Schaltspannung auf dem Scartkabel ausgibt (sollte immer kommen, wenn er an ist). Dazu muß ein vollbedrahtetes Scartkabel verwendet werden. Oder es wird durchgeschaltet, wenn der Receiver in Standby ist.
ZapMaster NG-S (Pollin DR100S) Software Beta V0.155
Abcom IpBox 250S PVR Software Abcom Enigma 1.0.9 Beta 25.10.2007
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von lc »

Vollkommen richtig.
Jedoch: Wenn Sie nur ein Kabel angeschlossen haben haben, dann benötigen Sie keine Weiche für die TWIN-Funktionalität, da das Gerät über einen interne Durchschleiffunktion verfügt. Diese wird aktiviert, wenn im Menü "Installation->Antennenkonfiguration" beim Unterpunkt "Antennenanschluss" die Option "Nur IF Input Digital 1" gewählt ist. Das Antennenkabel muss entsprechend an "IF INPUT DIGITAL 1" angeschlossen sein. In diesem Modus können Sie alle Programme aufnehmen und gleichzeitig ansehen, die auf der gleichen Polarisation (horizontal/vertikal) und und im gleichen Band (Low/High Band) liegen.
Z.B. Sie können ARD (horizontale Polarisation, High Band) aufzeichnen, und gleichzeitig ZDF, SAT1, RTL, PRO7, etc. ansehen. Was nicht geht: ARD aufzeichnen und DSF ansehen (vertikale Polarisation), oder ARD aufzeichnen und Bibel TV (Low Band) ansehen.
Für die voll TWIN-Funktionalität, benötigen Sie eine 2. Leitung direkt vom LNB (TwIn-LNB, Quad-LNB) bzw. Multischalter. Dann können Sie unabhängig aufzeichnen und ansehen.

Bzgl. VCR wurde von Mygandede schon alles gesagt.
Bine
Beiträge: 7
Registriert: 30.12.2007, 16:19

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von Bine »

Hallo!

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Mit den Programmen aufnehmen und welche zum Teil ansehen, das steht ja auch so in der Anleitung. Funktioniert auch wunderbar. Dachte nur evtl. man könnte sich es sparen eine komplett neue Leitung zu legen. Aber so ist das doch auch schon mal in Ordnung. :D

Wegen dem zweiten Scart-Anschluss, ob da jetzt ein Video- oder DVD-Player angeschlossen ist dürfte doch für die Funktion (Bild kommt, sobald das Gerät angeschalten wird) gleich sein!?

Das heisst, wenn das Gerät (in meinem Fall DVD-Player) nun mit diesem vollbedrahtetem Scartkabel angeschlossen ist und es kommt kein Bild, ist dann der Anschluss defekt? Oder kann man da sonst noch was falsch machen?

Gruß in die Runde !
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von lc »

Wenn kein Bild kommt, könnte es sein, dass der DVD-Player keine Schaltspannung am Pin8 der Scartbuchse ausgibt (richtige Scartbuchse am DVD-Player ausgewählt?) oder der VCR-EIngang des Receivers fehlerhaft ist. Dies können Sie einfach kontrollieren wenn Sie noch einen zweiten SAT-Receiver zur Hand haben: Verbinden Sie einfach die TV-Scartbuchse dieses Receivers mit der VCR-Scartbuchse des TWIN-Receivers. Dann muss in jedem Fall das Signal des an der VCR-Buchse angeschlossenen Receivers erscheinen (z.B. Menü, Kanalanzeige, etc.).
Bine
Beiträge: 7
Registriert: 30.12.2007, 16:19

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von Bine »

Hallo!

Das mit dem alten Receiver anschliessen hab ich gemacht und hat auch auf anhieb funktioniert. Also war nicht der Anschluss defekt.
Und der erste Satz in Klammern war die Lösung! Ich hab doch tatsächlich am DVD-Player die 2. statt der 1. Scartbuchse erwischt. :wall:
Also viel Lärm um nichts, aber hauptsache es funktioniert. Vielen Dank für die Tipps !!! :pray:

Gruß
WLibero
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2008, 15:37

Re: Universum DSR2-HDD-CI475

Beitrag von WLibero »

Ich hänge mich mal an den Thread an, da es um dasselbe Gerät geht. Die Anleitung ist noch nicht online, deshalb...


Habe nämlich, vor dem Kauf, noch Fragen dazu:

* Per digitaler PC-TV-Karte lassen sich beliebige Programme eines TS (Transportstreams) aufnehmen. Geht das auch mit dem Gerät? Wenn nicht selektiv, lässt sich dann der gesamte Transportstream aufnehmen? Oder immer nur ein Programm des TS? Ich meine damit einen einzigen Tuner (= gleiche Frequenz = gleicher TS). Dasselbe gilt natürlich auch für den anderen Tuner.

* Lt. Service der Que*** GmbH lässt sich die USB-SSt. nur zur Wartung nutzen. Stimmt das? Oder ist PC2Box auch mit dem Gerät verwendbar?

* "YUV"-Signal (über SCART): Stimm das tatsächlich? Ist das nicht vielleicht doch ein YPbPr-Signal (Komponenten)? Wird ja leider auch in Fachkreisen gerne verwechselt. (http://de.wikipedia.org/wiki/YUV)


Danke schonmal wenigstens fürs Lesen. :)

WLibero
PS: Habe das Forum leider erst gesehen, nachdem ich schon eine Mail an Lasat geschickt hatte. (Sorry @ Lasat dafür)
Antworten