Das ist ja toll, dass wir der Sache jetzt vielleicht doch noch auf
den Grund gehen können. Zunächst eine kleine Korrektur: Ich habe
nicht den 450a sondern den 450, aber vermutlich liegt der Unterschied
ja nur beim Gehäuse.
Vor einem Jahr (als ich dieses Forum noch nicht kannte) hatte ich
folgende Mail an service.digital geschickt:
Seit ich meinen Universum DVB-T 450 von Quelle regelmäßig vom
Stromnetz trenne, stellte ich fest, dass das Gerät mindestens
bei jemdem zweiten Start keinen Fernsehempfang bietet und sich
offenbar selbst für einen Sat-Receiver hält (siehe Screenshots).
Das Problem lässt sich nur durch (meist mehrmaliges) Aus- und
wieder Einstecken lösen, was ziemlich lästig ist. Sämtliche
Einstellungen (Senderliste, Farben, Uhrzeit etc.) bleiben zum
Glück erhalten.
Weil das Gerät jahrelang immer eingesteckt blieb, kann ich
leider nicht sagen, ob das Problem vielleicht erst seit dem
letzten Firmware-Upgrade (V.0129) auftritt. Das erneute Auf-
spielen der Firmware brachte keine Besserung.
Könnten Sie mir eventuell eine ältere Firmware-Version zur
Verfügung stellen (auch wenn dann z.B. kein Videotext-Decoder
enthalten ist)?
Ist meine Vermutung richtig, dass die Software beim Einschalten
eine Hardwareerkennung durchführt?
Wenn ja, kann diese irgendwie beeinflusst oder deaktiviert
werden, z.B. durch Patchen des Firmware-Images?
Inzwischen scheint es ja neuere Firmwares zu geben. Gestern
versuchte ich mehrmals, mit Loader.exe die V.0191 aufzuspielen,
aber trotz angeblich erfolgreichem Update wird immer noch
V.0129 vom Receiver angezeigt und der Fehler ist auch noch da.
Vielleicht hat das Scheitern des Updates was damit zu tun, dass
ich Loader.exe in einer virtuellen Maschine auf einem Linux-Host
verwende. Früher hat das aber mal geklappt und der Receiver
fühlt sich beim Programmieren offenbar auch angesprochen, weil
zumindest die Standby-LED erlischt.
Ist NEUTRAL_V0191_01122009_DVB-T.zip für den DVB-T 450
überhaupt geeignet?
Nachtrag:
Habe die V.0191auch mal mit Teraterm übertragen (out.app,
chlist.app, font.app). Wieder vom Linux-PC, aber diesmal mit
Wine. Es kam nach jeder .app Datei die Rückmeldung "File OK!!",
aber die Versionsnummer "Software: V.0129", die der Receiver anzeigt,
hat sich wieder nicht verändert. Die Version "OSD-Texte: V.0127"
unterscheidet sich allerdings von der auf meinem vor 1 Jahr
gemachten Fotos im Anhang. Hat also nur das Update von font.app
funktioniert?