für mich sehr wichtig wäre die Einblendung der Uhrzeit im Display wenn das Gerät im Standby ist,
falls sowas möglich wäre. (Evtl konfigurierbar im Menü).
Desweiteren auch eine komplette EPG übersicht von mehreren sendern, damit man nicht immer auf
den jeweiligen Sender umschalten muss.
Und wie schon genannt wurde die anzeige Datenrate im Info Menü.
Uhrzeit im Standby ebenfalls (wobei es ja auch Geräte mit nur einer LED als Anzeige gibt).
Zum EPG: Zumindest bei Geräten ohne HDD kommt es zu bestimmten Zeiten bei einigen Sendern manchmal zum Effekt, dass zwar beim Umschalten auf das Programm die Kurz-Informationen zur laufenden Sendung zu sehen sind, aber nach Aufruf des EPGs die laufende Sendung nicht mehr in der Vorschau angezeigt wird (auch nicht nach Warten), sondern nur die folgenden Programme. Demnach sind dann auch keine Detailinformationen zum laufenden Program abrufbar (Bsp. RTLII, V0167 Kombi, V0175 NG-S). Ist aber nicht immer der Fall, zur Zeit zum Beispiel 100 % ok, gestern Nacht durch Zufall an allen Zapmastern festgestellt.
Wenn man im normalen Betrieb die Taste ok betätigt, werden ja die Informationen zur laufenden und kommenden Sendung angezeigt. Könnte man durch nochmaliges Betätigen von ok die Detailinformationen zur laufenden Sendung abrufen?
Bei der Aufnahme und gleichzeitiger Wiedergabe sollte es ein Menü geben in dem man auswählen kann ob die Wiedergabe beendet wird oder die Aufnahme gestopt werden sollte. Möglicherweise noch weitere Funktionen die durch die doppelbelegung der Tasten nicht möglich sind.
Bin da irgend wie in einer auswegslosen Situation gestanden, wenn man versehentlich während einer Aufnahme die Wiedergabe startet, wie beendet man die Wiedergabe ohne die Aufnahme zu stoppen?
Gibt es für die Timerspeicherung bei Stromausfall eine Hoffnung auf eine Lösung, oder muß ich mir eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung kaufen)
Wegen Gewitter die letzten Tage paar mal meine Timer verloren und dann die hälfte vergessen neu zu programmieren...
mfg
John F
Meine Geräte Gran Prix DSF 5 LRC + ORF Karte
Gran Prix STR 765 HDD (DVBT + SAT + Festplatte + USB)
Software V.0174 Beta
Danke für die Lösung des Problems wie ich die Wiedergabe beenden kann bei gleichzeitiger Aufnahme.
Neugierig wäre ich ob es für die Timerspeicherung bei Stromausfall, eventuell mehr Timer und Wochentagsauswahl (Montag bis Freitag) auch irgendwann eine Lösung geben kann ?
lc hat geschrieben:Wenn Sie während einer Aufnhame die Play-Taste drücken, können Sie durch Drücken der TV-Taste wieder in den Aufnahmemodus gelangen.
Ich hab noch einen Wunsch zum Thema Aufnehmen von Zweikanalton:
Wenn sich so eine Sendung verschiebt, kann es passieren, daß zum Startzeitpunkt nur ein Kanal übertragen und der zweite erst später zugeschaltet wird. Aufgenommen wird in diesem Fall nur der Kanal, der von Anfang an da war.
Ich wünsche mir, daß alle Tonkanäle, die gerade in der aktuellen PMT drinnen sind, aufgenommen werden, d.h. wird so ein Kanal während der Aufnahme zugeschaltet, wird er automatisch dazu aufgenommen.
Ist das theoretisch umsetzbar?
klkr1 hat geschrieben:Ich wünsche mir, daß alle Tonkanäle, die gerade in der aktuellen PMT drinnen sind, aufgenommen werden, d.h. wird so ein Kanal während der Aufnahme zugeschaltet, wird er automatisch dazu aufgenommen.
Ich hoffe Du verstehst mich nicht falsch, aber ich würde das vorher gern nachstellen...
Welche Firmware nutzt Du?
Bei welchem/n Sender(n) kann man das nachstellen - bei mir sind glaube ich immer alle Kanäle sichtbar, egal ob die was senden oder nicht
z.b. ORF1/ORF2 (DVB-T) übertragen auf diese Weise. Obs bei DVB-S oder bei anderen Sendern auch so ist, weiß ich nicht.
Normalerweise sieht man im Audio-Auswahlfenster zwei Einträge, z.b.:
deutsch
dolby digital 2.0
Während Zweikanaltonsendungen sinds dann drei:
deutsch
englisch
dolby digital 2.0
Bei der Wiedergabe von Aufnahmen, während denen von zwei auf drei Kanälen umgeschaltet wurde, werden zuerst auch nur zwei Kanäle angezeigt,
ger
AC-3
und sobald der Punkt erreicht ist, wo es drei gibt
ger
eng
AC-3
Nur leider hört man auf eng nichts, da der neue Kanal zwar in den PMT des Transportstreams drinnen ist, aber der entsprechende PES des englischen Kanals nicht im Transportstream aufgenommen wurde.
Klkr1 hat das Problem richtig beschrieben. Es werden nur die Tonspuren aufgezeichnet, die zu Beginn der Aufnahme auch tatsächlich vorhanden sind. Um die PMT auch während der Aufnahme zu scannen, bräuchte man einen weiteren TSD, der leider nicht vorhanden ist.
Ich weiß leider nicht, was ein TSD ist und was der/das macht.
Ich denke mir, daß man trotzdem beim Schreiben auf die Platte die Daten durchsuchen kann. Da ist ja auch die PMT dabei und damit würde man merken, wenn ein neuer PES dazukommt, oder?