Von mir zur Software V.214u noch folgendes: habe inzwischen 3 Stunden DLF am Stück auf USB und parallel auf DAT (via SPDIF) mitgeschnitten, das USB-File demuxt und mit Winamp decodiert. Anschließend Kanalvertauschung und samplegenaue Synchronisation beider Files sowie Invertierung eines Files. Der Mixdown muß dann Stille ergeben. Tut er auch... 3 Stunden lang nur die minimale Differenz beider Decoder (unter -84 dBFS). Heißt auch: kein einziges Sample verloren im Live-Decoding des LaSAT.
Also auch 3 Stunden lang kein "Wuffer". Den Analogausgang habe ich gleich gar nicht mit verglichen. Dürfte ja auch ok sein. Das Thema dürfte damit wohl auch gefixt sein. Nun ists wohl so, wie es sein soll, bis auf die winzigen Abweichungen verglichen mit anderen Decodern. Danke!
Für eine neue Software wünsche ich mir bitte von der "VFD-Fraktion" noch dies, auch wenns nur Kosmetik ist:
1.
Wegscrollen der Speicherplatznummer etwa 2 s nach Programmumschaltung. Das ist Verschwendung der ohnehin knappen 12 Stellen im VFD. Vorher bitte nur den Namen scrollen, aber die Nummer fest stehenlassen, sonst verwirrt es beim Zappen visuell.
2.
Anzeige "Kein EPG" im VFD, wenn EPG aufgerufen wird, aber keiner vorhanden ist. Sonst hat man ein dunkles VFD und kommt u.U. auf die Idee, die Kiste wäre abgestürzt (wenn man "blind" Aufnahmen programmiert, ohne Bild+Ton zu hören).
3.
VFD-Anzeige des Signalstärkemenüs bitte mal anschauen. Solange die Werte für Signalstärke und C/N stabil sind, scrollt das sauber durchs VFD. Wenn z.B. einer der Werte schwankt (bei mir ständig), wird das Scrollen abgebrochen und beginnt von vorne. Ich bekomme so faktisch niemals die C/N im VFD zu sehen, da er nach der Anzeige der Signalstärke immer schon von vorn anfängt.
Danke!

Wisi OR 252 (DVB-C) / OR 294 (Twin DVB-S2) / Pollin DR-HD 301 (DVB-S2) / Soundbox Sat / Vistron VT855N (DVB-C-Radio)