Seite 1 von 2
Umschalten auf DolbyDigital
Verfasst: 27.05.2007, 18:30
von Christian
Wenn ich per OK und roten Knopf DolbyDigital
auswähle kommt nix aus den Digitaleingang raus.
Schalte ich im Menü/Ton auf DolbyDigital geht es aber
das ist sehr umständlich zumal dieses nicht
scheinbar nur kurz gespeichert wird (bis TMP kein DD ausgestrahlt?)
Verfasst: 06.06.2007, 15:03
von tibor
im menue wird es dauerhaft gespeichert sonst nur schnell umgeschalten.
beim umschalten ueber den roten knopf wird bei waehlen von dolbydigital
natuerlich das flag fuer daten gesetzt.
kann da keine fehler sehen oder finden.
Verfasst: 09.06.2007, 10:07
von Christian
tibor hat geschrieben:im menue wird es dauerhaft gespeichert sonst nur schnell umgeschalten.
beim umschalten ueber den roten knopf wird bei waehlen von dolbydigital
natuerlich das flag fuer daten gesetzt.
kann da keine fehler sehen oder finden.
Wo wird das aus dem Menü gespeichert?
Ich habe zuletz auf Pro7 Resident Evil 2 gesehen und DolbyDigital im
Menü gespeichert. Jetzt steht dort "Wie Tonkanal TV".
Beim "On the Fly" umschalten bleibt der Koaxialausgang stumm.
Was soll ich dazu noch schreiben, das ist immer so also 100%
reproduzierbar.
Verfasst: 11.06.2007, 14:35
von tibor
@christian
bei mir funktioniert das so ->
PRO7 -> PSI-update -> Einstellungen -> Ton -> dolby digital waehlen ->
exit -> popup speicher ja/nein
bei speichern "JA" wird AC-3 in die senderliste gespeichert "NEIN" NULL und
nur PCM is auf SPDIF
wenn man die aenderung ueber kanalfenster macht, wird nur temp AC3
aktiv, beim naechsten wechsel nimmt der receiver dann wieder den wert
aus der senderliste.
funktioniert dies nicht, is irgendwas an der CH_ID,PId verdreht oder irgendwas anderes verhindert ein update der PSI.
Verfasst: 13.06.2007, 09:43
von Christian
>wenn man die aenderung ueber kanalfenster macht, wird nur temp AC3
>aktiv, beim naechsten wechsel nimmt der receiver dann wieder den wert
>aus der senderliste.
Das passiert bei mir wenn ich über das Menü Speichere.
>funktioniert dies nicht, is irgendwas an der CH_ID,PId verdreht oder irgendwas anderes verhindert ein update der PSI.
Ist bei Pro 7 - 12544MHZ 22000kS VPid_0x1ff APid_0x200 AC3Pid:0x203
Bitte mal an diesen Sender probieren, was die Ursache ist.
Ich werde das auch mal bei anderen Sendern ausprobieren.
Verfasst: 13.06.2007, 11:02
von tibor
funktioniert da genau so, wie ZDF oder 3Sat. ich kann aktuell keinen
unterschied erkennen.
Verfasst: 13.06.2007, 23:29
von Christian
tibor hat geschrieben:funktioniert da genau so, wie ZDF oder 3Sat. ich kann aktuell keinen
unterschied erkennen.
Hab folgende Sender probiert:
Sat1, RTL, 3 Sat, ZDF
Bei allen das selbe, die gespeicherte einstellung
verschwindet sobald man "OK" drückt um die laufende sowie
folgende Sendung angezeigt zu bekommen.
Auch nach dem Aus- und Einschalten kommt die DD einstellung nicht
wieder.
Verfasst: 14.06.2007, 15:03
von tibor
ok, verstanden

wenn man das aendert wird bei einem retune aber der temp-wert ueberschrieben.
aktuell is es aber auch so, wenn man wieder DD anwaehlt funktioniert es auch wieder.
Verfasst: 14.06.2007, 18:52
von Christian
tibor hat geschrieben:ok, verstanden

wenn man das aendert wird bei einem retune aber der temp-wert ueberschrieben.
aktuell is es aber auch so, wenn man wieder DD anwaehlt funktioniert es auch wieder.
retune?
Also ich denke du meinst das der Wert versehentlich beim OK drücken
gespeichert wird.
Klärt aber nicht warum es nicht möglich ist mit der
Roten Taste+OK Dolby Digital zu wählen.
Bei Sat1+Pro7+ARD gehts nicht, bei 3Sat+ZDF geht das.
Verfasst: 18.06.2007, 13:22
von tibor
@christian, dein problem mit ZDF & co verstehe ich gerade nicht, aber was nicht is kann ja noch werden. was geht bei ZDF genau anders als auf PRO7 ?
Verfasst: 18.06.2007, 18:49
von Christian
tibor hat geschrieben:@christian, dein problem mit ZDF & co verstehe ich gerade nicht, aber was nicht is kann ja noch werden. was geht bei ZDF genau anders als auf PRO7 ?
Bei ZDF kann ich per Roten Knopf DD wählen und es kommt auch DD, bei den anderen Sendern nicht.
Dann ist mir aufgefallen das, wenn DolbyDigital gespeichert ist geht
ebenfalls der Normale Scart-Ton nicht mehr.
Also in der Speicher/Umschalt Logig ist definitiv etwas ganz faul.
Um den Scartton(was nun Null mit Digitalausgang zu tun hat) wieder zu bekommen schaltete ich auf Tonkanal TV(Im Menü),
Speichern war aber nicht, da nicht erkannt wurde das ich etwas geändert habe.
Also musste ich auf DD stellen speichern, dann auf TKTV und dann liess er mich erst
Speichern.
Verfasst: 19.06.2007, 10:07
von tibor
der Scart-Ton geht nicht, wenn er in der liste ==NULL is. das problem mit
aktivierung ueber "OK" sollte in der naechsten version geloest sein, da koenntest du das ganze ja nochmal anschauen.
in 1_48 is wirklich ein logischer fehler in der betaetigung von "OK" enthalten,
nur die auswirkungen, die du zuletzt beschrieben hast, kann ich nachwievor nicht reproduzieren.
ps. gehoert nich zum thema, nur glaub du hattest mal nen problem im RADIO-betrieb, naja es sollte ab 1_48 funktionieren, teste ma.
bei den doppelten sendern haben wir auch nochmal getestet. nach unserer meinung sollte es unmoeglich sein, fuer einen transponder zwei TS_id's
zu vergeben. wenn man beim scan der PSI SDT mit NIT vergleicht, hat das zur folge, dass auf einigen transpondern weniger programme gefunden werden, da hier manchmal dieser eintrag definitive falsch is.
Verfasst: 21.06.2007, 23:53
von Christian
tibor hat geschrieben:der Scart-Ton geht nicht, wenn er in der liste ==NULL is. das problem mit
aktivierung ueber "OK" sollte in der naechsten version geloest sein, da koenntest du das ganze ja nochmal anschauen.
in 1_48 is wirklich ein logischer fehler in der betaetigung von "OK" enthalten,
nur die auswirkungen, die du zuletzt beschrieben hast, kann ich nachwievor nicht reproduzieren.
Vieleicht ist ein Teil vom Bug schon behoben, über SAT ist hier immer noch V129 aktuell.
>ps. gehoert nich zum thema, nur glaub du hattest mal nen problem im RADIO-betrieb, naja es sollte ab 1_48 funktionieren, teste ma.
Ja, diverse RadioBugs/Abstürze.
Da müsste ich jetzt erst ein Update-Tool für den Amiga schreiben, und nicht vergessen ich hab
ein Modell ohne HD.
>bei den doppelten sendern haben wir auch nochmal getestet. nach unserer meinung sollte es unmoeglich sein, fuer einen transponder zwei TS_id's
>zu vergeben. wenn man beim scan der PSI SDT mit NIT vergleicht, hat das zur folge, dass auf einigen transpondern weniger programme gefunden werden, da hier manchmal dieser eintrag definitive falsch is.
Erzähl doch nicht immer Fachschinesisch, die abkürzungen kenne ich nicht.
Also könnt ihr das Problem lösen oder nicht?
Ansonsten hätte ich da noch einige Lösungs möglichkeiten für dieses
Problem wenn sich die falschen Transponder(sofern die überhaupt wirklich existieren) nicht direkt identifizieren lassen.
Verfasst: 04.07.2007, 19:30
von lc
In der neuen beta V0149 ist u.a. Tibor's Fix für das von Ihnen geschilderte Audio-Problem enthalten. Wir hoffen die von Ihnen geschilderten Abläufe richtig verstanden und behoben zu haben.
Verfasst: 04.07.2007, 19:33
von lc
Ach so: Die V0149 ist nur für PVR- und Kombigeräte. Haben Sie solch eine Box oder hatten Sie ein FTA SAT-Gerät ohne HDD?