DSR 2003 AC3 hängt beim Sendersuchlauf

Moderator: LaSAT

lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: DSR 2003 AC3 hängt beim Sendersuchlauf

Beitrag von lc »

Wenn Sie *.lis-Dateien übertragen können, dann bedeutet das, dass die RS232-Verbindung in jedem Fall i.O. ist.
Warum die *.app-Dateien nicht übertragen werden, können wir von hier aus leider nur sehr schwer beurteilen. Zum Update kann neben WinTerm auch noch das DOS-Programm Terminal.exe verwendet werden. Wir werden diese Tool noch heute zum Download auf http://www.hl-electronicservice.de/ngenix.php#zapmaster stellen.
Christian
Beiträge: 85
Registriert: 09.03.2007, 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

>In diesem Thread geht es um einen Fehler im Sendersuchlauf. Wie oben beschrieben, koennen wir diesen Fehler nicht nachvollziehen.
>Wonach sollen wir also suchen?

Einen Bugreport zum Sendersuchlauf habe ich euch schon vor bestimmt 2 Jahren
geschrieben. Dann diverse andere Bugreport, detailiert, Bebildert und
zuletzt sogar in Form von Videos.
Sind diese beiseitigt worden? Nur einer, der mit der Tonumschaltung.
Was sollen wir Nutzer tun? Dir Codezeile nennen wo der Fehler ist?
Das geht aber nicht ohne Source, vorallem sind 99% der user keine Programmierer.

an lasatde

was heisst freizeit? Also wenn eins meiner Programme scheisse baut,
dann sage ich zu keinem mit einer Supportanfrage "ich soll DEINE Probleme loesen?"
Ein fehler in meinem Programm kann kaum das Problem/schuld des benutzers sein.
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: DSR 2003 AC3 hängt beim Sendersuchlauf

Beitrag von lc »

Wissen Sie eigentlich von welchen Geräten wir hier eigentlich reden? Es ist immer ratsam, zuerst den Header zu lesen. Ihr Bugreport betrifft leider ein völlig anderes Gerät. Im übrigen haben wir über die von Ihnen beschriebenen Bugs schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert, kann ja jeder nachlesen. Was nachzuvollziehen ist wurde auch behoben, was nicht nachzuvollziehen oder unlogisch ist oder nicht normkonform ist, kann auch nicht geändert werden. Auch das sollten Sie als erfahrener Programmierer akzeptieren. Auch Sie werden keine einzige Zeile Code implementieren die nicht den jeweiligen Spezifikationen entspricht.
mike3462
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2008, 14:11

Re: DSR 2003 AC3 hängt beim Sendersuchlauf

Beitrag von mike3462 »

lc hat geschrieben:Wenn Sie *.lis-Dateien übertragen können, dann bedeutet das, dass die RS232-Verbindung in jedem Fall i.O. ist.
Warum die *.app-Dateien nicht übertragen werden, können wir von hier aus leider nur sehr schwer beurteilen. Zum Update kann neben WinTerm auch noch das DOS-Programm Terminal.exe verwendet werden. Wir werden diese Tool noch heute zum Download auf http://www.hl-electronicservice.de/ngenix.php#zapmaster stellen.
Hallo,
Habe es auch mit dem Dos Programm versucht, hat aber leider auch nicht geklappt.
Im Dos Fenster wird, nach verbinden des Netzsteckers auch wieder nur die
Loader Version (2.4) angezeigt, darunter diese kurze, gestrichelte Linie und das war's dann auch wieder.

Kann es sein, dass ich in den Einstellungen des Comports im Gerätemanager noch etwas ändern muss?
Wie sollten dort die Einstellungen sein? (Flowcontrol , Parität etc.)
Habe ja an meinem Notebook keinen Serial Port und muss daher einen USB Adapter benutzen. Gibt es da etwas zu beachten?

Gruß
Michael
lasatde
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 15
Registriert: 27.01.2008, 17:59

Re: DSR 2003 AC3 hängt beim Sendersuchlauf

Beitrag von lasatde »

Hallo Mike,

Wenn ich mich recht erinnere, musste man bei dem DOS-Tool die Leertaste gedrückt halten wenn das Gerät eingesteckt wird. Ich kann mich aber auch an Fälle erinnern wo die USB Adapter Probleme machten. Einfach mal an einem PC probieren, wenn einer zur Hand ist.

Gruß
LA
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: DSR 2003 AC3 hängt beim Sendersuchlauf

Beitrag von lc »

Was wir bestätigen können ist, dass es mit manchen RS232->USB-Adaptern definitiv Probleme gibt. Wir hatten einen ähnlichen Fall schon mal hier im Labor. Nach Verwendung einer PCI-RS232-Karte hat die RS232-Kommunikation dann fehlerlos funktioniert. Werden versuchen den Fehler entsprechend nachzustellen und die Ursache zuermitteln. Wenn Sie das Update an einem PC mit RS232-Anschluss versuchen, sollte es in jedem Fall funktionieren.
Christian
Beiträge: 85
Registriert: 09.03.2007, 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

>Wissen Sie eigentlich von welchen Geraeten wir hier eigentlich reden?

Ja, mir wurden sehr viele Modelle im zuge diverser Umtauschaktionen
zu teil.

Durchgehend kann man sagen die Bugs bleiben weitestgehend die selben.



>Was nachzuvollziehen ist wurde auch behoben,
>was nicht nachzuvollziehen oder unlogisch ist oder nicht normkonform ist,
>kann auch nicht geaendert werden.

Ach der Sat.1 Pro 7 etc. Transponder ist nicht normgerecht und deswegen
kommt da jedes 5.mal kein Bild auf dem Transponder? Siehe Video,
Bei allen mir bekannten Modellen mit der blauen Software, leicht
reproduzierbar.

>Auch das sollten Sie als erfahrener Programmierer akzeptieren.

Diverse Bugs?

>Auch Sie werden keine einzige Zeile Code implementieren die nicht den
>jeweiligen Spezifikationen entspricht.

Workarounds? Sicher, das geht durchaus auch sauber.
Antworten