Da zudem beim Beenden der Wiedergabe die letzte Wiedergabeposition nicht gespeichert wird, muß man zum Weitersehen wieder manuell zu der unterbrochenen Stelle vorspulen...

Moderator: LaSAT
Ich finde den EPG eigentlich gut so, wie er ist (bis auf den Bug, daß manchmal die aktuell laufende Sendung nicht mehr aufgelistet wird). Wenn ich wissen will, was gleichzeitig woanders läuft, benutze ich den TV-Browser.Beim EPG kann man nur die Programme des eingeschalteten Senders sehen.
Warum nicht wie beim EPG des TV üblich, daß man eine Übersicht über die zur einer Zeit laufenden Programme möglichst vieler Sender hat?
Ich will doch wissen, was wo läuft!
3 x gelbe Taste zeigt die installierte Version an. Aktuell ist V.0165 für HD-Geräte.Wo erkenne ich die installierte Softwareversion und welche ist aktuell?
Zumal der Sender dazu auch erstmal aktiviert werden müsste - selbst wenn er auf dem aktuellen Transponder liegt oder ein Twin-Gerät im Einsatz ist - es muss erstmal ein Demux frei sein und ein Hintergrundtask aktiv werden...stbi hat geschrieben:Wahrscheinlich ist es bei diesen speichermäßig anscheinend eher schwach ausgerüsteten Geräten auch gar nicht so ohne weiteres möglich, eine Komplettübersicht der Sendungen aller Sender (7 Tage mal x-hundert) zu erstellen.
Genau, er sollte nur in der Liste angezeigt werden, um als optischer Trenner zu dienen, mehr nicht.Raffke hat geschrieben:Ich denke es geht aber gerade darum, dass er NUR in der Senderliste angezeigt wird (auch wenn sich mir der entstehende Nutzen nicht zeigen will...)!
Das funktioniert, nur leider gibt es dann kein EPG mehr bei dem Sender.....optimal wäre, wenn beides gleichzeitig gingetibor hat geschrieben:sid != originaler SID wuerde das updaten verhindern