Wiederholung von DiSEqC Befehlen

Moderator: LaSAT

Antworten
klaymen
Beiträge: 54
Registriert: 07.08.2007, 13:22

Wiederholung von DiSEqC Befehlen

Beitrag von klaymen »

Hallo zusammen,

Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag für eine der nächsten FW-Releases, eventuell eine kleine Sache. Ich würde mir wünschen, dass die DiSEqC Befehle beim Senderumschalten (Position/Option) mindestens einmal wiederholt würden, was offenbar viele (auch DiSEqC 1.0) Receiver machen, aber leider nicht der Zapmaster. Hintergrund ist, dass ich hinter dem Receiver einen Optionenschalter habe, der gemäss DiSEqC "Option" schaltet, und an einem der Anschlüsse dahinter kaskadiert noch einen Multischalter, der gemäss DiSEqC "Position" umschaltet (der andere Anschluss geht direkt zu einem LNB), um so zwischen 3 LNBs umschalten zu können. Aufgrund der Distanzen (2 Standorte, die 30m entfernt sind) können diese nicht zu einem einzigen Switch kombiniert werden. Das Ganze sieht etwa wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

LNB1---0---------+
       | 9949 MS |            +-----------+
LNB2---1---------+---<30m>----0 Option-SW 1----LNB3
                              +-----+-----+
                                    |
                                Zapmaster
Das Setup klappt an sich gut, aber wann immer ich von einem Sender auf LNB3 (Option 1) auf einen Sender auf LNB2 (Option 0, Position 1) umschalte, wird der entsprechende DiSEqC Befehl zwar vom Optionenswitch korrekt interpretiert und auf Option 0 umgeschaltet, der dahinterliegende Multischalter kriegt davon jedoch noch nichts mit und aktiviert defaultmässig daher Position 0, so dass ich fälschlicherweise auf LNB1 lande und ein schwarzes Bild kriege. Sobald ich danach zu einem anderen Sender auf LNB2 weiterschalte, klappt es dann, da der DiSEqC Befehl jetzt den Multischalter erreicht (der Optionswitch ist ja jetzt schon korrekt). Das ist natürlich für Timeraufnahmen lästig, da man, wenn man einen Sender auf LNB3 und danach einen auf LNB2 programmieren will, für eine Minute auf einen anderen Sender auf LNB2 "zwischenprogrammieren" muss, fast ein bisschen wie Zwischengas geben... Alles amchbar, aber nicht ganz optiomal.

Mir ist klar, dass sowas erst ab DISEqC 1.1 gefordert wird - aber wie gesagt implementieren schon viele DiSEqC 1.0 Receiver ein Wiederholfeature (welches das Umschalten ohnehin stabiler machen), was ja auch nicht schadet - und dies würde obiges Problem beheben. Wäre toll, wenn sich sowas implementieren liesse :D

Grüsse, klaymen
klaymen
Beiträge: 54
Registriert: 07.08.2007, 13:22

Re: Wiederholung von DiSEqC Befehlen

Beitrag von klaymen »

Ist zwar schon ne Weile her, aber fast aus Zufall habe ich eine Lösung für obiges Problem gefunden - so trivial, dass ich mich dafür fast schäme, aber vielleicht hilfts trotzdem jemandem weiter. Man muss nur unter den Antenneneinstellungen von DiSEqC 1.0 auf DiSEqC 1.2 umschalten. Das ist zwar primär für motorisierte Systeme gedacht, geht aber auch für normale Multifeedsysteme, und als Nebeneffekt werden in diesem Modus die DiSEqC Befehle offenbar wiederholt. Das Senderumschalten läuft jetzt einwandfrei :lol:

Grüsse, klaymen
Antworten